Trainingsfieber bei den Chiemseenixen
Am Wochenende des 23. und 24. November fand das traditionelle Trainingslager der Jugend- und großen Garde der Chiemseenixen statt. Über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich in der Sporthalle, um an Choreografien und zu arbeiten. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Fototermin gleich zu Beginn, bei dem jeder Tänzer:innen alle Kostüme der neuen Saison präsentierte – ein jedes Jahr wieder ein besonderer Moment.
Gefolgt von einem intensiven Aufwärmprogramm, ging es dann schon mit viel Elan in das Trainingswochenende. Die Kinder konzentrierten sich auf die Perfektion ihrer Show, während die Jugend an Marsch und Technik arbeitete. Das Jugendprinzenpaar war besonders aktiv: Der Prinz unterstützte die Tänzerinnen tatkräftig und übernahm sogar das darauffolgende Show Training. Nach einem Mittagessen, das dank eines engagierten Küchenteams aus der Vorstandschaft reibungslos verlief, setzten alle mit neuem Elan das Training fort. Besonders schön war es zu sehen, wie die älteren Tänzerinnen der Jugendgarde die jüngeren unterstützten und bei Problemen zur Seite standen. Am Nachmittag war ein gemeinsames Training mit den Kindern auf dem Programm. Die Herausforderung, so viele Tänzer gleichzeitig auf einer Bühne zu koordinieren, war groß, wurde jedoch mit viel Spaß und Einsatz gemeistert.
Der Abend klang mit einem Tanzfilm und kreativen Bastelarbeiten aus, bevor die Jugendlichen und Großen ein aufregendes Versteckspiel in der Halle veranstalteten. Die Prinzenpaare übernahmen die Suchmission und sorgten so für jede Menge Spaß, bevor alle erschöpft ins improvisierte Mattenlager fielen. Der Sonntag startete müde, aber motiviert mit einem gemeinsamen Frühstück. Nach dem Abbau des Schlaflagers ging es direkt ans Training. Mithilfe von Videoanalysen beim Marschtraining erzielten die Tänzerinnen deutliche Fortschritte. Der Schwerpunkt lag auf Hebefiguren, die beim gemeinsamen Training von Kinder- und Jugendgarde intensiv geübt wurden. Nach einem letzten Feinschliff an der Show und einigen Abstimmungen für Requisiten endete das Trainingslager erschöpft, aber glücklich.
Am 30. November stand ein gemeinsamer Trainingstag mit einem Showdown für Eltern, Freunde und Familie auf dem Programm. Die große und Jugendgarde wärmten sich mit Spielen wie „Wer hat Angst vor der großen Prinzessin?“ auf, angeleitet von den Prinzenpaaren. Anschließend wurden die Choreografien gefestigt und die Technik verfeinert. Nach der Mittagspause folgte eine Generalprobe mit allen Gruppen, einschließlich der Elferräte und des Vorstands. Beim Showdown zeigte sich die hohe Motivation und das Engagement aller Teilnehmer. Selbst neue Hebefiguren wurden souverän präsentiert. Die Aufregung war spürbar, doch der Auftritt lief reibungslos und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Auch Trainerin der Jugendgarde Sophia Biller ist beeindruckt: „Es ist unglaublich, was die Kinder und Jugendlichen an diesen intensiven Tagen leisten. Sie wachsen jedes Mal über sich hinaus, unterstützen sich gegenseitig und zeigen eine Begeisterung, die ansteckend ist. Besonders stolz macht mich, wie die älteren Tänzerinnen die jüngeren unterstützen – das zeigt, wie stark der Teamgeist bei uns ist.“
Nun blicken die Chiemseenixen mit großer Vorfreude auf den Inthronisationsball am 10. Januar 2025. Mit dem Thema „Österreich und Schweiz“ sowie den traditionellen Farben Rot und Weiß verspricht die kommende Show ein besonderes Highlight der Faschingssaison zu werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – Bernau kann sich auf einen spektakulären Auftakt freuen!